top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

​

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Sportbootschule FAHR.BOOT (nachfolgend "Sportbootschule") und ihren Kunden (nachfolgend "Teilnehmer"). Sie gelten für alle angebotenen Kurse, Schulungen und Prüfungen im Bereich des Sportbootführerscheins und verwandter Wassersportaktivitäten.

Sämtliche mündliche Abreden und Abweichungen müssen schriftlich bestätigt werden.

 

§ 2 Anmeldung und Vertragsschluss

​

  1. Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt schriftlich oder über das Anmeldeformular der Sportbootschule und ist erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Sportbootschule verbindlich.

  2. In unseren Kursen kann nur teilnehmen, wer gesund ist und schwimmen kann. Körperliche Einschränkungen sowie Umstände, die die Ausbildung beeinflussen können (z. B. Medikamenteneinnahme, Alkohol, Krankheiten), sind dem Ausbilder unaufgefordert mitzuteilen.

  3. Die Teilnahme an einer amtlichen Prüfung ist nur möglich, wenn der Teilnehmer zum Prüfungsdatum mindestens 15 Jahre und 6 Monate alt ist.

 

§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

​

  1. Die Kursgebühren sind spätestens 10 Tage vor Kursbeginn vollständig zu entrichten. Es sei denn der Kurs wird innerhalb der 10 Tage vor Kursbeginn gebucht, so sind die Kursgebühren bis spätestens zum Tag des Kursbeginns zu entrichten.

  2. Die Kursgebühren werden durch die Sportbootschule im Rahmen der Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt. Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungserhalt zu begleichen. Zahlungen können ausschließlich durch Überweisung auf das von der Sportbootschule angegebene Konto beglichen werden.

  3. In den Kursgebühren sind keine Prüfungsgebühren enthalten. Diese sind gesondert an den Prüfungsausschuss zu entrichten.

  4. Kommt der Teilnehmer in Zahlungsverzug, ist die Sportbootschule berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.

​

§ 4 Rücktritt und Stornierung

​

  1. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. 

  2. Sollte der Teilnehmer ohne vorherige Absage nicht erscheinen oder später als 24 Stunden vor einem vereinbarten Termin absagen, verfällt die Stunde ohne Rückerstattung.

​

§ 5 Gutscheine

​

Die über diese Webseite oder im Verkauf erworbenen Gutscheine können nicht bar ausgezahlt werden, sind aber an Dritte übertragbar und drei Jahre gültig.

Sollte sich der Preis einer Dienstleistung in dieser Zeit ändern, so ist der Aufpreis bei der Buchung zu zahlen.

​

§ 6 Widerrufsbelehrung

​

Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung über die Buchung eines Lehrgangs oder Kurses innerhalb von 14 Tagen jedoch spätestens 2 Wochen vor einem Lehrgang ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief oder E-Mail) oder - wenn Ihnen der Gutschein vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung des Gutscheins widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang des Gutscheins beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder des Gutscheins. Diese Regelung gilt nur bis zu einer Woche vor Kursbeginn.

Der Widerruf ist zu richten an: Sportbootschule FAHR.BOOT, Inh. Christian Keßler, Lessingstraße 2D, 64560 Riedstadt.

Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen, Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Haben Sie einen Gutschein vor Ablauf der Widerrufsfrist bereits ganz oder teilweise eingelöst, sind Sie zum Wertersatz verpflichtet. Die Pflicht zum Wertersatz können Sie vermeiden, indem Sie den Gutschein erst einlösen, wenn Sie sich entschlossen haben, von Ihrem Widerrufsrecht keinen Gebrauch zu machen.

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung.

​

§ 7 Absage oder Änderung durch die Sportbootschule

​

  1. Die Sportbootschule ist berechtigt, vor Beginn des jeweiligen Kurses zurückzutreten, wenn dessen Einhaltung aufgrund von Umständen unwirtschaftlich, unmöglich oder gefährlich wird, die bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar waren. Derartige Umstände sind insbesondere: Wetterbedingungen, Nichterreichen der vorgegebenen Mindestteilnehmerzahl und Umstände, die sich aus höherer Gewalt, Streik, oder behördlicher Anordnung ergeben.

  2. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten. Falls kein Ersatztermin gefunden oder angeboten werden kann, erhält der Teilnehmer einen Wertgutschein. Weitere Ersatzansprüche bestehen nicht.

​

§ 8 Sicherheit und Haftung

​

  1. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Sicherheitsanweisungen der Ausbilder zu befolgen.

  2. Die Sportbootschule haftet nicht für Eigentum der Teilnehmer, das während der Ausbildung über Bord geht oder auf sonstige Weise verloren geht.

  3. Für dritte Personen, Gäste oder Angehörige sowie für die An- und Abreise zur Ausbildung wird keine Haftung übernommen.

  4. Bei widrigen Wetterbedingungen wie Hochwasser, Niedrigwasser oder gefrorener Wasseroberfläche kann die Sportbootschule die praktische Ausbildung verschieben oder absagen.

​

§ 9 Prüfungen

​

  1. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt durch den Teilnehmer selbst oder über die Sportbootschule.

  2. Prüfungsgebühren sind separat an den zuständigen Prüfungsausschuss zu entrichten.

  3. Bei den Prüfungen zum Sportbootführerschein handelt es sich um amtliche Prüfungen. Prüfungsorte, -termine und Gebühren werden jeweils vom zuständigen Prüfungsausschuss festgelegt. Zudem werden die Führerscheinprüfungen vom jeweils zuständigen Prüfungsausschuss abgenommen.

    • Für die Ausbildung in Offenbach am Main ist das der Prüfungsausschuss des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) Wetzlar - Offenbach.​

  4. Die Sportbootschule übernimmt keine Gewähr für das Bestehen der Prüfung.

  5. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Termine für die praktische Ausbildung rechtzeitig im Voraus zu buchen.

​

§ 10 Bild- und Videoaufnahmen

​​

  1. Während der Ausbildung können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die für Werbezwecke in sozialen Medien, auf der Website oder in Printmedien genutzt werden.

  2. Falls ein Teilnehmer damit nicht einverstanden ist, muss dies dem Ausbilder bei Kursbeginn mitgeteilt werden.

​

§ 11 Schlussbestimmungen

​

  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

  2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  3. Gerichtsstand ist Riedstadt.

​

​

​

www.fahrboot.de | Sportbootschule FAHR.BOOT

Christian Keßler

Lessingstraße 2D, 64560 Riedstadt

kontakt@fahrboot.de

bottom of page