top of page
SPORTBOOT
FÜHRERSCHEIN
(SBF) BINNEN
Inspired in 51°12'21''N 003°14'08''E

-
Welche Vorteile habe ich, wenn ich bereits den SBF See besitze?Wenn Du bereits den SBF See besitzt, wird Dir die praktische Prüfung zum SBF Binnen unter Motor erlassen. Demnach musst Du nur die theoretische Prüfung ablegen. Auch die Basisfragen im theoretischen Teil entfallen, da diese bereits durch den SBF See abgedeckt sind.
-
Benötige ich auch einen SBF zum Führen eines Jetskis?Ja, aufgrund der hohen Motorleistung von Jetskis benötigst Du in aller Regel einen Sportbootführerschein. Grundsätzlich gelten hier die gleichen Vorgaben und Voraussetzungen wie die zum Führen von Sportbooten.
-
Lerne ich auch das Schleusen eines Bootes?Das Schleusen von Booten gehört nicht zu den prüfungsrelevanten Manövern für die praktische Sportbootprüfung. Gerne kannst Du bei uns ein individuelles Skippertraining oder explizites Schleusen- oder Ankertraining buchen. Sprich uns am besten direkt an oder nutze dazu die Kontaktmöglichkeit auf unserer Webseite.
-
Wie viele Fahrstunden benötige ich?In der Regel benötigst Du ca. 3 Fahrstunden mit einer Dauer von jeweils 30 - 60 Minuten, je nach Bedarf.
-
Wie fülle ich meinen Antrag und die Prüfungsunterlagen aus?Auch hier kannst Du auf uns zählen. Wir befüllen die Anträge bereits so vor, dass das Wesentliche korrekt angekreuzt ist. Alles Weitere besprechen wir gemeinsam im Unterricht. Neben den persönlichen Daten benötigen wir das ärztliche Attest, eine Farbkopie des Führerscheins (oder Führungszeugnis) und ein biometrisches Passbild.
-
Alles zum ärztlichen AttestDas ärztliche Attest kannst Du Dir unter dem Link des Prüfungsausschusses Wetzlar-Offenbach herunterladen. Dieses ist dann von Deinem Hausarzt auszufüllen. Die Kosten des Arztes sind dafür sehr unterschiedlich, und variieren zwischen 20 und 50 Euro. Der Arzt muss lediglich seine Kreuze setzen, unterzeichnen und stempeln. Das ärztliche Attest muss dann spätestens zur Prüfung vorliegen.
-
Was passiert, wenn ich mehr als 3 Fahrstunden benötige?In der Regel reichen die 3 enthaltenen Fahrstunden völlig aus, um Dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Solltest Du Dir aber etwas mehr Übung wünschen, sind natürlich weitere Fahrstunden jederzeit möglich – ganz flexibel und auf Dich abgestimmt. Für zusätzliche Fahrstunden (je 45 Minuten) fällt ein Beitrag von 69 Euro an.
-
Wann bekomme ich meinen Führerschein ausgestellt?In der Regel bekommst Du Deinen Sportbootführerschein nach ca. 14 Tagen per Post nach Hause geschickt. Benötigst Du ihn jedoch frühzeitiger, kannst Du auch bei dem jeweiligen Prüfungsausschuss gegen eine Gebühr von knapp 16 EUR einen vorläufigen Sportbootführerschein beantragen. Diesen erhältst Du dann entweder direkt nach erfolgreicher Beendung beider Prüfungsteile vor Ort oder wenige Tage nach Abschluss per Post.
-
Ich habe meine Prüfung nicht bestanden, was nun?Insofern Du den theoretischen oder praktischen Teil der Prüfung nicht bestanden hast, hast Du die Möglichkeit den nicht bestandenen Teil innerhalb der nächsten 12 Monate ohne Weiteres zu wiederholen. Solltest Du diese Frist nicht einhalten, musst Du die gesamte Prüfung wiederholen.
Alle Führerscheinkurse im Überblick
Kombi-
Preisvorteil
Sichere Dir Vorteile mit
dem SBF Kombikurs
.png)
Tipp: SBF See & SBF Binnen in Kombination absolvieren und Vorteile genießen!
-
Kombi-Vorteil von 245 € im Gegensatz zu den regulären Kursgebühren
-
Nur eine praktische Prüfung für beide Führerscheine
-
In der Theorieprüfung braucht es für den SBF Binnen lediglich Binnen-spezifische Ergänzungsfragen
-
In Summe eine deutlich günstigere Prüfungsgebühr
Wo findet der praktische Unterricht statt?
-
Welche Vorteile habe ich, wenn ich bereits den SBF See besitze?Wenn Du bereits den SBF See besitzt, wird Dir die praktische Prüfung zum SBF Binnen unter Motor erlassen. Demnach musst Du nur die theoretische Prüfung ablegen. Auch die Basisfragen im theoretischen Teil entfallen, da diese bereits durch den SBF See abgedeckt sind.
-
Benötige ich auch einen SBF zum Führen eines Jetskis?Ja, aufgrund der hohen Motorleistung von Jetskis benötigst Du in aller Regel einen Sportbootführerschein. Grundsätzlich gelten hier die gleichen Vorgaben und Voraussetzungen wie die zum Führen von Sportbooten.
-
Lerne ich auch das Schleusen eines Bootes?Das Schleusen von Booten gehört nicht zu den prüfungsrelevanten Manövern für die praktische Sportbootprüfung. Gerne kannst Du bei uns ein individuelles Skippertraining oder explizites Schleusen- oder Ankertraining buchen. Sprich uns am besten direkt an oder nutze dazu die Kontaktmöglichkeit auf unserer Webseite.
-
Wie viele Fahrstunden benötige ich?In der Regel benötigst Du ca. 3 Fahrstunden mit einer Dauer von jeweils 30 - 60 Minuten, je nach Bedarf.
-
Wie fülle ich meinen Antrag und die Prüfungsunterlagen aus?Auch hier kannst Du auf uns zählen. Wir befüllen die Anträge bereits so vor, dass das Wesentliche korrekt angekreuzt ist. Alles Weitere besprechen wir gemeinsam im Unterricht. Neben den persönlichen Daten benötigen wir das ärztliche Attest, eine Farbkopie des Führerscheins (oder Führungszeugnis) und ein biometrisches Passbild.
-
Alles zum ärztlichen AttestDas ärztliche Attest kannst Du Dir unter dem Link des Prüfungsausschusses Wetzlar-Offenbach herunterladen. Dieses ist dann von Deinem Hausarzt auszufüllen. Die Kosten des Arztes sind dafür sehr unterschiedlich, und variieren zwischen 20 und 50 Euro. Der Arzt muss lediglich seine Kreuze setzen, unterzeichnen und stempeln. Das ärztliche Attest muss dann spätestens zur Prüfung vorliegen.
-
Was passiert, wenn ich mehr als 3 Fahrstunden benötige?In der Regel reichen die 3 enthaltenen Fahrstunden völlig aus, um Dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Solltest Du Dir aber etwas mehr Übung wünschen, sind natürlich weitere Fahrstunden jederzeit möglich – ganz flexibel und auf Dich abgestimmt. Für zusätzliche Fahrstunden (je 45 Minuten) fällt ein Beitrag von 69 Euro an.
-
Wann bekomme ich meinen Führerschein ausgestellt?In der Regel bekommst Du Deinen Sportbootführerschein nach ca. 14 Tagen per Post nach Hause geschickt. Benötigst Du ihn jedoch frühzeitiger, kannst Du auch bei dem jeweiligen Prüfungsausschuss gegen eine Gebühr von knapp 16 EUR einen vorläufigen Sportbootführerschein beantragen. Diesen erhältst Du dann entweder direkt nach erfolgreicher Beendung beider Prüfungsteile vor Ort oder wenige Tage nach Abschluss per Post.
-
Ich habe meine Prüfung nicht bestanden, was nun?Insofern Du den theoretischen oder praktischen Teil der Prüfung nicht bestanden hast, hast Du die Möglichkeit den nicht bestandenen Teil innerhalb der nächsten 12 Monate ohne Weiteres zu wiederholen. Solltest Du diese Frist nicht einhalten, musst Du die gesamte Prüfung wiederholen.
Weitere Führerscheine
bottom of page