Bootsführerscheine und Boot fahren - Eine Leidenschaft, ein Ratgeber, ein Blog
- 15. Sept. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Feb.
Leinen los! Damit startete der Einblick in die faszinierende Welt des Bootfahrens, eine Leidenschaft & nun auch ein Ratgeber & Blog. FAHR.BOOT stellt sich vor!

Die Leinen an Bord holen, mit dem Boot vom Steg ablegen und raus aufs Wasser. Egal, ob auf dem Meer oder einem Fluss mitten in der Großstadt. Egal ob auf einem Schlauchboot oder einer geräumigeren Yacht, es ist immer wieder ein Moment der Erholung und das Gefühl von Freiheit. Diese Leidenschaft entdeckte ich allerdings erst recht spät. Und zwar 2021...
Wer hinter FAHR.BOOT steckt und wie alles begann
Gude & Ahoi!

Mein Name ist Christian (31), komme aus Offenbach am Main und ich habe FAHR.BOOT als Ratgeber & Blog mit dem Ziel, meine Begeisterung für das Bootfahren zu teilen, ins Leben gerufen.
Entstanden ist diese Begeisterung & Leidenschaft im Winter 2021, in dem ich meinen Sportbootführerschein See & Binnen sowie das Bodenseeschifferpatent erworben habe. Auf die Idee das zu machen bin ich selbst aber gar nicht gekommen. Die Initiatorin war meine Frau. Ihr Traum war es schon länger einen Bootsführerschein zu machen. Die Idee fand ich gar nicht verkehrt und so haben wir nach den jeweiligen Bootsführerscheinen und der passenden Ausbildung gesucht.
Welchen Bootsführerschein brauchen wir eigentlich? Was dürfen wir mit den jeweiligen Führerscheinen und was dürfen wir nicht? Wie lange dauert die Ausbildung und was kostet ein Bootsführerschein?
Erst mal mussten wir uns einigen Fragen stellen und uns unsere Antworten zusammensuchen. Dann aber war alles klar!
Wir meldeten uns in einer Sportbootschule in unserer Gegend an und belegten dort einen Kombikurs für den Sportbootführerschein See & Binnen sowie das Bodenseeschifferpatent. Der Grund: wir wollten eine Sportbootschule, bei der wir auch vor Ort sein können und alle drei Scheine für rund 850 Euro waren für uns der Preis-Leistungs-Sieger.
Unsere ersten praktischen Fahrstunden hatten wir im Oktober. Und nein - die Saison ist da noch lange nicht zu Ende. Der Herbst bietet eine traumhafte Atmosphäre. Vor allem, wenn Du diese vom Wasser aus genießen kannst. Spätestens das war für mich der Moment, in dem meine Begeisterung und die Leidenschaft entfacht ist.
Nachdem alle drei Scheine bestanden waren, legten wir uns im darauffolgenden Frühjahr unser erstes Schlauchboot zu und verbrachten unsere Hochzeitsreise im Herbst 2022 auf einem Hausboot in Belgien und fuhren durch die Kanäle bis nach Brügge in den Yachthafen Coupure.

Für mich war also klar, dass ich meine Leidenschaft in der Welt des Bootfahrens gefunden habe und auch, dass ich mich zukünftig intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte.
Da wir bereits zu Beginn viel am recherchieren waren, welche Bootsführerscheine in Frage kommen, bzw. welche wir benötigen und wie das ganze abläuft, kam die Idee auf, einen Ratgeber & Blog ins Leben zu rufen. Damit möchte ich Euch die Fragen beantworten, die ihr rund um das Thema Bootsführerscheine und Boot fahren habt, aber auch meine Begeisterung teilen und viele weitere dazu motivieren.
Was Euch bei FAHR.BOOT erwartet
Zwar startet unsere gemeinsame Reise gerade erst, aber es entstehen bereits spannende Blogbeiträge und weitere hilfreiche Informationen rund um das Thema Bootsführerscheine und Boot fahren. Zudem ist geplant unseren Auftritt auch auf YouTube zu erweitern
Folgt uns, teilt gerne Eure Bootsgeschichten und seid dabei, wenn fahrboot.de wächst und gedeiht! #fahrboot 🌊⚓️
Comments